Hepatitis A+B-Impfstoff
Handelsname
Twinrix™ Erwachsene, Twinrix™ Kinder
Impfstoff
Inaktivierter Hepatitis A- und B-Totimpfstoff
Indikation
Empfohlen zur aktiven Immunisierung von Personen, bei denen
ein erhöhtes Infektionsrisiko für eine Hepatitis-A- wie auch
Hepatitis-B-Infektion besteht.
Kontraindikationen
Kranke und Personen, die als inkubiert gelten oder sich in der
Rekonvaleszenz befinden. Bekannte, schwere allergische
Reaktionen auf Bestandteile des Impfstoffes. Allergie gegen
Inhaltsstoffe, Komplikationen nach vorangegangener Impfung.
Anwendung
i. m. - Injektion (vorzugsweise in den M. deltoideus)
Schwangerschaft / Stillzeit
Da keine ausreichenden Erfahrungswerte vorliegen, sollte die
Impfung bei Schwangeren und stillenden Frauen nur nach
sorgfältiger, individueller Abwägung der Indikation und des
Risikos angewandt werden. Eine Anwendung während der
Schwangerschaft sollte nur bei Vorliegen eines eindeutigen
Risikos für eine Hepatitis-A- oder -B-Infektion erfolgen.
Nebenwirkungen
Sehr häufig leichte Lokalreaktionen (Schmerzen, Rötung,
Schwellung). Häufig leichte Allgemeinreaktionen
(Kopfschmerzen, Unwohlsein, Übelkeit). Gelegentlich Fieber,
Erbrechen, selten grippeähnliche Symptome (wie Fieber,
Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen), Schwindel,
Parästhesien, Gelenkschmerzen, Durchfall, Bauchschmerzen,
Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria, Leberfunktions-störungen.
In Einzelfällen wurden neurologische oder
Autoimmunerkrankungen im zeitlichen Zusammenhang mit der
Impfung beobachtet.
Grundimmunisierung
3 x 1 Dosis nach 0, 1 und 6 Monaten. Schnellimmunisierung: 3 x
1 Dosis an den Tagen 0-7-21-365 (nur in Ausnahmefällen und nur
bei Twinrix™ Erwachsene). Nur bei erhöhter Hepatitis
B-Infektionsgefahr: Antikörper-Titerkontrolle 1-2 Monate nach
der Grundimmunisierung.
Wirkungseintritt
Der Schutz gegen Hepatitis A und B entsteht innerhalb von 2-4
Wochen. In den klinischen Studien wurden spezifische humorale
Antikörper gegen Hepatitis A bei etwa 95 % der Erwachsenen
einen Monat nach der ersten Dosis und bei 100 % einen Monat
nach der dritten Dosis (d. h. Monat 7) beobachtet. Spezifische
humorale Antikörper gegen Hepatitis B wurden bei 70 % der
Erwachsenen nach der ersten und bei etwa 99 % nach der dritten
Dosis festgestellt.
Auffrischung
Hepatitis A: frühestens nach 10 Jahren.
Hepatitis B: eine routinemäßige Auffrischung ist nicht
erforderlich. Nur bei Fortbestehen eines hohen
Infektionsrisikos empfiehlt dies die STIKO in 10-jährigen
Intervallen. Für bestimmte Personengruppen oder Patienten, die
einem erhöhten Hepatitis B-Risiko ausgesetzt sein könnten
(z.B. Dialysepatienten und andere immunsupprimierte
Patienten), ist es ratsam, vorbeugend Hepatitis
B-Auffrischdosen zu verabreichen, um einen Antikörperspiegel
von über 10 I.E./l zu gewährleisten.
Schutzrate
Hepatitis B: ca. 95 %, Hepatitis A: ca. 99%
Hinweis
In Ausnahmefällen, wo ein rascherer Impfschutz notwendig ist,
z.B. bei Personen, die in Hochendemiegebiete reisen und die
den Impfzyklus gegen Hepatitis B einen Monat vor der Abreise
beginnen, jedoch nicht genügend Zeit zur Vervollständigung der
Immunisierung nach dem Schema 0-1-6 Monate zur Verfügung
steht, kann bei Twinrix™ Erwachsene stattdessen ein Schema mit
drei
i. m. Injektionen am Tag 0, 7 und 21 angewendet werden. Bei
Anwendung dieses Schemas wird eine Auffrisch-ungsimpfung 12
Monate nach der ersten Impfung empfohlen.